Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Unterstützung in den ersten Lebensjahren -
Frühe Hilfen für Familien 

© Rawpixel.com - fotolia.com

Für einen guten Start ins Familienleben gibt es im Rheinisch- Bergischen Kreis viele Einrichtungen und Angebote, die junge Familien mit Babys und Kleinkindern auf ihrem Weg unterstützen und begleiten. Diese nennen sich „Frühe Hilfen“. Frühe Hilfen sind zum Beispiel Schwangerschafts-Beratungsstellen,
Familienhebammen und Kinderkrankenschwestern, Elternbildung und –beratung, Eltern-Kind-Gruppen, Schreibabysprechstunden, Frühförderung etc..

Frühe Hilfen stehen in allen Kommunen zur Verfügung. Viele der Angebote sind an zentraler Stelle (z.B. in einem größeren Ort wie Bergisch Gladbach) untergebracht, sind aber auch für Menschen aus anderen Orten im Kreis nutzbar.

Die Jugend- und Gesundheitshilfe und weitere soziale Dienste im Rheinisch-Bergischen Kreis arbeiten im Bereich der Frühen Hilfen Hand in Hand. Zum Beispiel sind Hebammen, Familienbildungsstätten, Gesundheits- und Jugendämter und andere Partner gut vernetzt, um frühzeitig die richtigen Hilfen anbieten zu können. Durch die Vernetzung der unterschiedlichen Helferinnen und Helfer werden Familien besser unterstützt. So sollen die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig verbessert werden.